Aus aktuellem Anlass schreibe ich heute ausnahmsweise einen Artikel zum Thema Active Directory. Als Client Architekt habe ich das AD seit NT 4.0 sehr lieb gewonnen, das Bloggen überlasse ich aber lieber den echten Cracks wie Nils K., Yusuf D. oder Mark H.... Aber ich kann nicht umhin diesen Fall hier mal mit ein paar…
Mehr lesen
Multible MDT 2012 Konfigurationen
Ich werde in letzter Zeit öfter angeschrieben von Leuten die wissen möchten, wie man dem MDT 2012 bei bringt mit mehrere verschiedenen Konfigurationen zu laufen. Das kann durchaus Sinn machen, wenn man beispielsweise aus einem zentralen Deployment Share Clients und Server in mehreren Domains betanken will und den Domain Join nicht von Hand machen möchte.…
Mehr lesen
Erstellung eines bootfähigen offline MDT 2010 Deployment Mediums
In diesem Artikel geht schauen wir uns mal an wie wir unseren Deployment Share offline fähig bekommen, d.h. wir keine Installation über das Netzwerk vornehmen müssen. Das kann sehr nützlich sein um branch offices, welche dünne WAN Strecken haben vor Ort zu betanken oder kleine geschlossene Test LANs zu deployen. Das so ein Deployment Share…
Mehr lesen
Physische Maschinen virtualisieren mit dem VMware Converter
In diesem Artikel werden wir uns mal nur indirekt mit dem Deployment beschäftigen, oft bekomme ich die Frage gestellt ob es den möglich ist z.B. einen Server in seinem aktuellen State in eine virtuelle Maschine umzuwandeln. Diese Frage wird hier im Artikel beantwortet, indem wir direkt noch ein Deployment Szenario aus diesem Case machen. Das…
Mehr lesen
Dezentrales Windows 7 Deployment im small business Bereich
In diesem Szenario geht es um ein dezentrales Deployment in kleineren mittelständischen Unternehmen die über mehrere dezentrale Standorte verfügt. Die Client Anzahl ist dabei sekundär, es geht viel mehr um eine typische Problematik die gerade in kleineren Firmen auftritt. Das Problem: Aus meiner beruflichen Erfahrungen weiß ich, dass dezentrale Standorte mit bis zu 80 Mitarbeitern…
Mehr lesen