Das User State Migration Tool 4.0 (USMT 4.0) – Übersicht

In diesem Artikel wollen wir das  User State Migration Tool Version 4.0 (kurz USMT 4.0) mal näher beleuchten.

Was ist das User State Migration Tool ?
Diese Tool, welches zu den neuen verbesserten Deployment Werkzeugen von Microsoft gehört, ist zum migrieren von Benutzerkonten, Anwendungs- und Benutzerdateien von mittleren und größeren Migrationen gedacht. USMT ist powershell basierend, d.h. das USMT hat keine eigene GUI, ergo es ist schwerer zu benutzen.....darauf werden wir später noch zurückkommen, da es hier noch einen kleinen Trick gibt ;-).
USMT besteht im Wichtigsten aus zwei Commandline tools der ScanState und LoadState.exe, Dazu kommen ein paar XML-Dateien namens MigApp.xml, MigSys.xml und MigUser.xml.
Ein weiterer Vorteil ist das man benutzerdefinierte XML-Dateien und eine  Config.xml-Datei erstellen kann, um bestimmte Dinge von der Migration auszuschließen.
Genaue Einzelheiten wie diese Dateien aussehen müssen und wie sie bis ins Detail aufgebaut sind, das würde meinen Blog hier sprengen. Die entsprechenden Erklärungsseiten im TechNet sind hier oben auf die entsprechenden Wörter verlinkt (-> ScanState)

Alternativen ?

Für kleine Betriebe bis ca. 30 PCs ist das Windows EasyTransfer Tool (einfach in die Windows 7 Suche eingeben) sinnvoller, da es einfacher zu handhaben ist.
Bei einer Migration auf Windows 7 ist das komplizierteste, dass die individuellen Einstellungen des Users nicht verloren gehen. Die Kollegen im User help desk durchleben bei einer Migration schon genug Albträume, wenn sie dann auch noch auf Dateiensafari gehen müssen, weil User vergessen haben Dinge zu sichern, dann ist das bei einer kompleten Migration der Tod des 1st Level Supports.

Was wird eigentlich von USMT migriert  ?

Das USMT migriert die folgenden Dateien und Einstellungen wenn man die miguser.xml startet:

- Der komplette Ordner eigene Dateien inkl. Eigene Musik, Eigene Bilder, Eigene Videos, das Startmenü, Daten die auf dem Desktop liegen, die Schnellstartleiste und die Favoriten Liste.
Anmerkung:
Hat man den Ordner "Eigene Dateien" als das Homelaufwerk des Users, ist es Unsinn diesen zu migrieren, das verursacht nur mehr Traffic und kann auch zu Dubletten führen.
Weiterhin werden die gemeinsamen Ordner (Gemeinsame Dokumente, Gemeinsame Videos, Gemeinsame Musik, Gemeinsamer Desktop-Dateien, Gemeinsame Bilder, Gemeinsames Startmenü und Gemeinsame Favoriten ) migriert.
Es werden folgende Dateiformate migriert:
.accdb, .ch3, .csv, .dif, .doc*, .dot*, .dqy, .iqy, .mcw, .mdb*, .mpp, .one*, .oqy, .or6, .pot*, .ppa, .pps*, .ppt*, .pre, .pst, .pub, .qdf, .qel, .qph, .qsd, .rqy, .rtf, .scd, .sh3, .slk, .txt, .vl*, .vsd, .wk*, .wpd, .wps, .wq1, .wri, .xl*, .xla, .xlb, .xls*.
Bei Dateiendungen mit einem (*) kann noch ein Zeichen dahinter stehen z.B. .doc UND auch .docx, diese werden auch migriert.

Es werden folgende Betriebssystem Einstellungen migriert:

  • Microsoft Internet Explorer-Einstellungen
  • alle Favoriten
  • Microsoft Outlook Express-Speicher
  • angelegte DFÜ-Verbindungen
  • alle unterstützen Dateitypen auf dem Desktop
  • konfigurierte Eingabehilfen
  • Eingabeaufforderung
  • Einstellungen der Taskleiste
  • Icons in der Schnellstartleiste
  • Regionsoptionen
  • Maus- und Tastatureinstellungen
  • Telefon- und Modemoptionen
  • Soundeinstellungen
  • installierte Schriftarten
  • individuelle Ordneroptionen
  • Bildschirmschoner
  • das individuelle Hintergrundbild und screensaver Einstellungen werden gesichert, sodass der User seinen gewohnten Desktop wieder vorfindet ohne das z.B. das Familienwallpaper durch das UHD wieder eingestellt werden muss.

Es werden auch die folgenden Applikationseinstellungen kopiert:

Adobe Acrobat Reader 9
AOL Instant Messenger 6.8
Apple iTunes 7, 8
Apple QuickTime Player 7
Apple Safari 3.1.2
Google Chrome beta
Google Picasa 3
Google Talk beta
IBM Lotus 1-2-3 9.8
IBM Lotus Notes 8
IBM Lotus Organizer 9.8
IBM Lotus WordPro 9.8
Intuit Quicken 2009
Money Plus Business 2008
Money Plus Home 2008
Mozilla Firefox 3
Microsoft Office Access® 2003, 2007
Microsoft Office Excel® 2003, 2007
Microsoft Office FrontPage® 2003, 2007
Microsoft Office OneNote® 2003, 2007
Microsoft Office Outlook® 2003, 2007
Microsoft Office PowerPoint® 2003, 2007
Microsoft Office Publisher 2003, 2007
Microsoft Office Word 2003, 2007
Opera Software Opera 9.5
Microsoft Outlook Express (only mailbox file)
Microsoft Project 2003, 2007
Microsoft Office Visio® 2003, 2007
RealPlayer Basic 11
Sage Peachtree 2009
Skype 3.8
Windows Live Mail 12, 14
Windows Live Messenger 8.5, 14
Windows Live MovieMaker 14
Windows Live Photo Gallery 12, 14
Windows Live Writer 12, 14
Windows Mail (only shipped with Vista)
Microsoft Works 9
Yahoo Messenger 9
Zune™ 3


Was wird nicht automatisch migriert ?

Es werden außer den oben genannten Programmen in genau dieser Version (oder älter) KEINE Applikationseinstellungen kopiert ! Außerdem werden keine Passwörter,  Applikationen, Hardwareeinstellungen, Synchronisierungsdateien, .dll-Dateien oder andere ausführbare Dateien, Encrypting File System (EFS)-Zertifikate migriert.

Weiter Infos gibt es bei Microsoft im Technet

Im nächsten Teil schauen wir uns dann mal an, wie USMT 4.0 in Action und zwar nicht als Kommandozeilenhack, sondern mit einer GUI funktioniert ;-).

4 Antworten

  1. Harlekin
    Bin schon gespannt auf den nächsten Teil! ;-) Bin gerade bei der Umsetzung meines Abschlussprojekts zum FISI. Tue mir allerdings schwer mich zu entscheiden zwischen Easy Transfer und USMT. Das Unternehmen hat zwar um die 80 PCs und NBs, die Migration soll auch eher sukzessive geschehen. Letzlich ist das Ziel meines Projekt aber größtmögliche Automatisierung. Da fällt das Easy Transfer Tool ja eher durch. Grüße und danke für die zahlreichen Tipps hier im Blog
  2. Sehr gut geschriebener Artikel, danke dafür.
  3. Currently it seems like Drupal is the top blogging platform available right now. (from what I've read) Is that what you are using on your blog?
  4. No it`s wordpress, drupal I don't like......

Einen Kommentar schreiben