Wie im letzten Artikel erwähnt können wir uns mit dem Wissen das wir bis dato gesammelt haben einen Ultra Lite Touch Installation zusammen stellen bei der nur noch ganz wenige Eingriffe durch den User oder Support Mitarbeiter erfolgen müssen.
Dazu passen wir uns die bootstrap.ini und die customsettings.ini soweit an, das wir nur mit Hilfe des MDT2010 ohne Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) eine quasi Zero Touch Installation bauen können.
Dieses Szenario eignet sich für den small business Bereich bei ca. 30-500 PCs, weil wir so die Kosten von ca. 1200€ pro Lizenz für den Microsoft System Center Configuration Manager plus die benötigten CALs gespart haben.
Es spielt keine Rolle ob wir ein Thin, Thick oder Hybrid Image verteilen wollen, wichtig ist nur das wir ein Image pro Unternehmen haben um den administrativen Aufwand so gering wie möglich zu halten.
In diesem konkreten Beispiel erstellen wir eine bootfähige Deployment DVD die bereits das fertige Image enthält.
Diese Einstellung funktionieren natürlich auch wenn man von einem Deployment Share aus bootet, nur dann bitte nicht vergessen die bootstrap.ini mit den Netzwerk Anmeldedaten zu bestücken 😉
Die customsettings.ini für die Ultra Lite Touch Installation
[Settings]
Priority=Default
Properties=MyCustomProperty
[Default]
OSInstall=Y
_SMSTSOrgName=IPCtec Windows 7 Deployment
SkipAppsOnUpgrade=YES
SkipCapture=YES
SkipAdminPassword=YES
AdminPassword=kennwort
SkipProductKey=YES
SkipDeploymentType=YES
SkipDomainMembership=YES
SkipUserData=Yes
UserDataLocation=NONE
SkipTaskSequence=YES
TaskSequenceID=win7
SkipComputerName=NO
SkipPackageDisplay=YES
SkipLocaleSelection=YES
UILanguage=de-DE
UserLocale=de-DE
KeyboardLocale=0407:00000407
SkipTimeZone=YES
TimeZone=110
TimeZoneName=W. Europe Standard Time
SkipApplications=YES
Applications001={5e6d9ca1-9d29-490c-b3a9-efb642d949eb}
Applications002={783d6cb7-802e-4ed6-ac7d-6df9db7fc71d}
SkipBitLocker=YES
SkipSummary=YES
Die bootstrap.ini für die Ultra Lite Touch Installation
[Settings] Priority=Default
[Default] SkipBDDWelcome=YES
Mit diesen Einstellungen braucht man lediglich die den Computernamen zu von Hand einzutragen, der Rest läuft automatisch wie von Geisterhand 😉
Anmerkung:
Applications001={5e6d9ca1-9d29-490c-b3a9-efb642d949eb}
Applications002={783d6cb7-802e-4ed6-ac7d-6df9db7fc71d}
Hier müssen natürlich die GUIDs der Software eingetragen werden die man mit verteilen möchte ! Alternativ dazu kann man auch ein Software Package erstellen und dies in der Task Sequence verteilen lassen.
Diese Konfiguration funktioniert auch natürlich bei eine Installation von einem Deployment Share aus.
2 Antworten