In diesem Artikel schauen wir uns mal genauer an wie man ein Masterimage für ein Windows 7 Deployment anlegt.
Die Erstellung und Verteilung eines Master Images hat den Vorteil das wir unseren Client komplett vorinstallierten können so wie wir ihn benötigen, sodass man sofort nach der Installation durchstarten kann.
Es gibt mehrere Möglichkeiten ein Masterimage anzulegen, diese haben wir ja schon im Artikel "Grundsätzliche Vorgehensweisen bei der Migration auf Windows 7" behandelt.
In diesem Artikel wollen wir ein Hybrid Image erstellen, das diverse Programme enthält. Zu dem werden diverse Änderungen in den lokalen GPOs vorgenommen. Wie das ganze dann mit Sysprep & capture ge
Zunächst installieren wir dazu Windows 7 auf einer virtuellen Maschine, die wir nach unseren Bedürfnissen partitioniert haben. Ob wir dazu Hyper-V oder VMware Workstation/Server benutzen ist dabei völlig egal. Ich nehme in unserem Fall aus Bequemlichkeit VMware Workstation 7.1 da ich hier schon alles vorbereitet habe 😉
Ich deaktiviere immer vorher die Netzwerkkarte, damit ich in Ruhe alle Einstellungen vornehmen kann ohne das Windows sofort beginnt irgendwelche updates herunterzuladen, die ich später kontrolliert über den MDT2010 mit verteilen will.
Wenn Windows fertig installiert ist, sollten wir einen Snapshot machen, das erspart und die Ärger wenn z.B. eine Installer korrupt sein sollte.
Dann installieren wir anschließend zuerst die benötigten Programme die in die *.wim Datei sollen, dannach legen wir unserer lokalen GPOs fest. Abschließend installieren wir dann die Patches und Servicepacks, sofern wird diese nicht über WSUS oder MD2010 nachziehen wollen.
ich halte es für sinnvoll bis zu einem gewissen getesteten Patchlevel, die hotfixes in den Hybrid zu integrieren.
Ist das alles vollbracht, und ist der Hybrid Client genauso wie wir ihn haben wollen, sollten wir einen letzten abschließenden Snapshot anlegen.....dann kommt schließlich der MDT 2010 zum Zug 🙂
Zunächst müssen wir auf unseren Client eine Verbindung zum Deployment Share herstellen, dazu mappen wir das Deployment Share und rufen im Verzeichnis "Scripts" die Datei litetouch.vbs auf.....
Der Rest läuft dann wieder wie in dem ältern Artikel den ich gerade wieder gefunden habe....
8 Antworten