MDT 2010 Vorbreitung für Microsoft Office 2007

So und jetzt machen wir uns über Microsoft Office 2007 her 🙂
Ich habe Microsoft Office 2007 Enterprise inkl. SP2 als *.iso Datei, weil ich ein überzeugter CD Hasser bin, keine Lust und keinen Platz Kubikmeterweise DVDs zu horten, die Orginale werden bevor sie in den Keller kommen einfach in ISOs umgewandelt und kommen aufs NAS, aber das kann ja jeder halten wie er will !
Die ISO Datein binde ich einfach als CD ROM Laufwerk über VMware ein.

Die Office silent Install Dateien sind im Ordner "Enterprise.WW" auf der CD, dort müssen wir die Datei "config.xml" beim Start verlinken, dies sieht dann etwa so aus:

setup.exe /config Enterprise.WW\config.xml

Der Rest dann wieder wie gehabt.

Wenn das Paket auf im Deployment Share liegt ,gehen wir auf Eigenschaften um das neue Paket etwas zu modifizieren:

Im Reiter "Office Products" finden wir diverse Einstellmöglichkeiten wie z.B. Sprachen, den Key zu hinterlegen und einen Usernamen einzutragen. Hier bietet es sich an, als Parameter den %username% zu benutzen, so dass nicht jeder User UserX ist, der dort fest eingetragen wird.
Wenn das steht, können wir unserem Office 2007 den letzten Schiff verpassen....und das geht ganz leicht mit dem Office Customization Tool (unten rechts):

Das Office Anpassungstool ist nichts anderes als das Setup in erweiterter Form, welches bei der normalen Client Installation abläuft.

Die Palette der Features ist SEHR lang wie man sieht, deshalb werde ich jetzt hier nicht drauf eingehen, einfach mal durchklicken! Von der Verwendung, der genauen Installation bestimmter Office Komponenten über das fixe Einstellen von Exchange Server bis zur Integration von Outlook User Profilen ist so ziemlich ALLES möglich :-).

Wenn das geschafft ist, speichern wir unsere Abbild Datei (*.msp) im Verzeichnis C:\\DeploymentShare\\Applications\\Microsoft Office Enterprise 2007\\Updates damit MDT auch alles finden kann.

11 Antworten

  1. E-Book geschrieben und blogge auch sehr viel aber dieser Blog-Artikel ist wirklich einer der besten
  2. A.Gaszner
    In der Befehlszeile ist ein kleiner Fehler. Es muss bei Enterprise:WW ein normaler Punkte sein und kein : So wird Office nicht installiert, da der Pfad nicht gefunden wird. Ist mir leider erst nach dem 3ten Installationsversuch aufgefallen.
  3. Vielen Dank für deinen Hinweis :)
  4. Sascha
    Ich hab e folgendes problem Er bleibt immer bei dem Punkt stehen wo ich draufklicken kann für jetzt installieren oder Anpassen. Wenn ich auf Jetzt installieren klicke macht er alles so wie ich es will, wie kann ich es einstellen das er es einfach installiert ohne das ich dort drauf klicken muss?? Danke
  5. Sascha
    So ich habe es. Also die Anzeigeebene muss auf Grundlegend stehen und Abschlusshinweiße und Modalen Dialog unterdrücken muss angeklickt sein, dann macht er es
  6. Das kann ich die nicht beantworten weil ich nicht weiß was du genau meinst.
  7. Ahh, ok :-)
  8. Cooler Artikel, die Zeit vergeht schnell und aktuell sprechen wir schon über Win 8
  9. Jepp, so sieht es aus... :-) Aber Win8 ist nichts anderes vom Deployment gesehn als Win7 und ich denke Win8 wird uns in Unternehmen ähnlich oft begegnen wie WinME oder Vista ;-)
  10. Onkel Hildegard
    Hi Iggy, habe mich gefragt (und halb zu Tode gesucht), ob man folgendes irgendwie mit einfachen Mitteln abbilden kann: Ich habe eine Software in zwei unterschiedlichen Editionen, die ich gerne zur Installation anbieten möchte, z.B. Office Small Business und Office Professional. Was installiert wird, bleibt dem "Installateur" überlassen, es soll aber logischerweise nicht möglich sein, beides gleichzeitig zu installieren. Also entweder SB oder Pro. Wie du es oben erklärt hast, bekomme ich die Applikationen ja alle "gleichberechtigt" dargestellt und kann jede beliebige ankreuzen. Kann man verhindern, dass SB und Pro gleichzeitig angekreuzt sind, also wenn eins markiert wird, die Markierung aus dem jeweils anderen verschwindet? Gruß -- Markus
  11. Hi Markus, Das es sich gegenseitig aus graut geht nicht, aber auch keine doppelte Office Installation. Die Lösung für das Problem liegt wo anders, du hast 2 Office Pakete, dazu baust du 2 separate Task Sequences welcher du je einfach das entsprechende SW Paket zuweist ;). Es ist daher immer sehr ratsam ein Master Image zu erstellen, das auf ALLE PCs kommt wenn einer oder mehrere “Installateure” sich frei bei der SW bedienen können ;)

Einen Kommentar schreiben