Ich werde in letzter Zeit öfter angeschrieben von Leuten die wissen möchten, wie man dem MDT 2012 bei bringt mit mehrere verschiedenen Konfigurationen zu laufen.
Das kann durchaus Sinn machen, wenn man beispielsweise aus einem zentralen Deployment Share Clients und Server in mehreren Domains betanken will und den Domain Join nicht von Hand machen möchte.
Ist eigentlich ganz einfach wenn man weiß wie, ich zeige es am Beispiel von 2 Task Sequences (TS-001 und TS-002) 😉
Zuerst müssen wir in den beiden Task Sequences die process rule auf "customsettings.ini" umstellen
Dann muss logischerweise die cs.ini auch angepasst werden, farbig sind immer die wichtigen Einträge.
[Settings] Priority=TaskSequenceID, Default [Default] OSInstall=YSkipBDDWelcome=YES
SkipAppsOnUpgrade=NO
SkipAdminPassword=YES
SkipProductKey=YES
SkipBDDWelcome=YES
SkipComputerName=YES
SkipDomainMembership=YES
SkipUserData=YES
SkipCapture=YES
DoCapture=NO
SkipLocaleSelection=YES
SkipTaskSequence=NO
SkipTimeZone=YES
SkipApplications=YES
SkipBitLocker=YES
SkipSummary=YES
Skip.......
[TS-001]
JoinDomain=IPCTEC
DomainAdmin=IPCTEC\DomJoint
DomainAdminPassword=Passw0rd
MachineObjectOU=ou=Clients,dc=ipctec,dc=net
Applications001={xxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxx}
[TS-002]
JoinWorkgroup=IPCTEC-WG
Applications002={xxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxx}
Jetzt noch den Deployment Share updaten und alle PCs die Task Sequence TS-001 verwenden werden in die Domain IPCTEC in die OU /Clients verschoben und es wird die Applikation 001 installiert.
Alle Clients, welche die TaskSequence TS-002 nutzen, werden in die Arbeitsgruppe IPCTEC-WG verschoben und bekommen die Applikation 002 installiert.
Man könnte auch eine andere Domain wählen wie z.B. Standort1.ipctec.de, Standort02.ipctec.de usw.
Auf diese Art und Weise kann man sehr schön andere Konfigurationen auch ganz ohne SQL Datenbank mit dem MDT2012 verteilen, das ist ideal für kleine gemischte Umgebungen.