Office Migration Planning Manager (OMPM) für Office 2010

In diesem Artikel widmen wir uns einer Tool Sammlung von Microsoft, dem Office Migration Planning Manager (OMPM) für Office 2010.
Diese Script und Tool Sammlung ist nicht so einfach zu konfigurieren wie unser MDT 2010, da das Office Migration Planning Manager (OMPM) für Office 2010 nur aus config Dateien, scripts und batches besteht.
Hier kann man in sehr viele Fehler Quellen reinlaufen, aber deshalb wollen wir uns nicht entmutigen lassen.

Im Microsoft TechNet stehen einige sehr wichtige Dinge, die man auch dort nachlesen kann und soll, aber ich will hier nicht näher drauf eingehen oder anfangen eine Inhaltsangabe davon zu schreiben.
Die wichtigsten Links mit einer kleinen Erläuterung gibt es aber trotzdem hier weil das TechNet z.T. etwas unübersichtlich ist und wir hier die für uns wichtigen Dinge auflisten.

Übersicht über Office Migration Planning Manager (OMPM) für Office 2010
Gibt uns eine gute Übersicht was das Office Migration Planning Manager (OMPM) für Office 2010 alles kann
http://technet.microsoft.com/de-de/library/gg298948.aspx

Voraussetzungen:
Ein Windows Client (XP, Vista, Windows 7)
SQL 2005/2008/Express
Office 2007/2010 genauer gesagt Microsoft Access
diverse Updates für SQL Express die noch hier später aufgelistet werden

Planen der Dokumentkonvertierung
Beschreibt wie man am sinnvollsten bei einer Dokumenten Migration vorgeht
!!!! Unbedingt gut durchlesen !!!!
http://technet.microsoft.com/de-de/library/gg298948.aspx

Einrichten von OMPM File Scanner
Hier wird beschrieben wie man den eigentlichen Dokumenten Scanner "scharf" macht, damit man ihn auf die Fileshares loslassen kann
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc178967.aspx

Konfigurationsparameter Offscan.ini
Sehr wichtig um die Scanner Konfigurationsdatei richtig anpassen zu können
http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff602186.aspx

Eigentlich brauchen wir nur diese paar Zeilen, wichtig, das ";" weg machen vor den Zeilen die man aktivieren will.

;Include all folders you want to be scanned in the FoldersToScan section
;Any folders you want to be skipped should be added to the FoldersToExclude section
;You may include a folder that is a subfolder of one of the folders to exclude
;If there is no entry in this section all physical local drives are scanned.
;The scan stops if a specified folder to scan does not exist on the system.
[FoldersToScan] Folder=D:\ -> nur interessant für die lokale Verteilung der offscan.exe Datei
Folder=\\server\share -> nur interessant für das scannen von einer lokalen Admin Maschine aus (empfohlen)

So sieht dann das und so das Ergebnis aus

und so sieht die *cab Datei aus die in die Datenbank eingelesen wird, dazu aber gleich mehr....

Erstellung einer SQL Datenbank für die gescannten Reports
Die Erstellung des Report erfolgt mit diesem Befehl:
createdb .\SQLEXPRESS OMPM

Probleme bei der Verwendung von SQL Server 2008R2
Mit dem SQL Server 2008 bzw dem SQL Server 2008R2 (
Express, Standard oder Enterprise ist dabei egal) gibt es leider ein paar Problem.

Fehler:
SQL-DMO Install Required: This operation requires the SQL Server ODBC Driver, version 3.80 or later, which comes with SQL Server 2000, SQL Server 2005 and SQL Server Express.

Microsoft SQL Server 2005 Backward Compatibility Components

X86 Package (SQLServer2005_BC.msi) - 11273 KB
X64 Package (SQLServer2005_BC.msi) - 18569 KB

 

 

Import der gesacannten Daten

Der import erfolgt mit diesem Befehl:
ImportScans .\SQLEXPRESS OMPM C:\OMPM\SCANDATA

Zum Import der Daten benötigt man diese beiden Patches.
X86 Package(sqlxml.msi) - 7234 KB
X64 Package (sqlxml.msi) - 12584 KB

Hat man diese NICHT installiert vor dem Import sieht das so aus.....

Und wenn man alles richtig gemacht hat sieht die Sache so aus....

 

Auswerten und Analysieren von Office Migration Planning Manager (OMPM) Reports

Der TechNet Artikel zu diesem Thema befindet sich hier:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc179165.aspx
Da es dort keine screenshots gibt, schauen wir uns das ganze mal hier an.

Zunächst müssen wir die Datei ompm.accdr im Verzeichnis *.*\OMPM\Report.
Zum Aufrufen dieser Datei MUSS Microsoft Access installiert sein !

Diese erste Sicherheitswarnung von Access ignorieren wir

Jetzt müssen wir uns an der Datenbank anmelden

Dann kommt eine Fehlermeldung (keine Ahnung was das die aussagt), die klicken wir auch weg

Jetzt sind wir an der Datenbank angemeldet und können die Reports einsehen

 

Ist man soweit, dann kann man sich die gescannten Office Dokumente nach Flags (grün, gelb, rot) sortieren und dann die Auswertungen lesen 🙂

FAZIT:

Der OMPM ist ein ganz nützliches Tool um sich einen groben Überblick drüber zu verschaffen, wie viele Dokumente auf den Shares existieren, mit denen es nach einer Migration Probleme geben könnte.

 

SqlXml 3.0 Service Pack 3 (SP3)

3 Antworten

  1. Andreas
    Hallo, schöner Artikel, danke dafür. Gibt es Probleme wenn [FoldersToExclude] eine Pfadangabe mit Punkt enthält? [FoldersToExclude] Folder="\\server\share\subfolder.name\" Kann man das escapen oder gibt es eventuell andere Möglichkeiten? Problem ist, dass ich diesen Pfad als auszuschließenden Pfad eingetragen habe, das aber ignoriert wird .. Deshalb stelle ich mir die Frage ob der Punkt innerhalb der Pfadangabe probleme machen könnte Danke und Gruß
  2. Du, ehrlich gesagt habe ich das noch nicht ausprobiert ;-) Wenn du das testes wäre es schön wenn du hier dein Ergebnis posten könntest, weil ich in nächster Zeit sicher nicht mehr mit OMPM zu Gange bin.
  3. Andreas
    Hallo, nach all den Tests kann ich sagen, dass die offscan.exe kein Problem damit hat, wenn sich ein Punkt in der Pfadangabe befindet. Weshalb das angegebene Verzeichnis nicht korrekt ausgeschlossen wurde weiß ich leider trotzdem nicht. Gruß

Einen Kommentar schreiben