Vorbereiten von Acrobat Reader 9.03 für MDT 2010

Wir bereiten zunächste einmal den Acrobat Reader 9.03 auf, so dass wir ihn zusammen mit unserer Windows 7 Installation an die Clients verteilen können.
Dazu müssen wir einen kleinen Trick anwenden.
Zuerst müssen wir den Acrobat Reader 9.03 runterladen, dann starten wir setup.exe damit der Reader beginnt die *exe Datei zu entpacken, da wir nur bereits entpackte Pakete verteilen können.

Jetzt holen wir uns via Explorer die Dateien aus diesem Ordner

C:\Users\%username%\AppData\Local\Adobe\Reader 9.3\Setup Files

....und kopieren samt Ordner einen Temp Ordner.
Das eigentliche Setup kann jetzt abgebrochen werden, da es uns ja nur auf den Inhalt ankam 😉

Jetzt starten wir den Assistenten für eine neue Applikation:

und beschriften die Applikation so, dass wir sie immer sauber identifizieren können.
Danach geben wir den Pfad zu dem Temp Ordner an, wo wir die Dateien abgelegt haben, der Haken kann gesetzt werden damit die Dateien verschoben und nicht nur kopiert werden.

Hier wird es nochmal interessant, den wir müssen eine Befehlszeile hinzufügen, damit der User nichts von der Installation mitbekommt.

msiexec /qb /i AcroRead.msi

Wenn das erledigt ist beginnt der Kopiervorgang !

So sollte es dann zum Schluss aussehen:

Herzlichen Glückwunsch, der Acrobat Reader 9.03 ist zum verteilen bereit 🙂

10 Antworten

  1. AGaszner
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber bei Adobe reader X werden die benötigten Daten in C:\ProgramData\Adobe\Setup\{AC76BA86-7AD7-1031-7B44-AA0000000001} geschrieben. Jedenfalls habe ich dort welche gefunden. Bei C:\Users\%username%\AppData\Local war nichts.
  2. Mighty5x
    Hallo Iggy :) super Beschreibung, der Hammer, danke! =) Eine Frage: woher bekommt man, ich glaube die Dinger hießen, "Silentkeys" oder so für die verschiedenen Programme her? Also quasi die Befehlszeilen Parameter für eine quiet-Installation? Gibt es da eine Möglichkeit, diese selbst herauszufinden oder sind die davon abhängig ob es ein .msi-paket oder .exe-Files sind? Gruß
  3. Hi :) Die silent install Parameter bekommt man vom Hersteller oder einfach den Programm Namen googlen mit dem Zusatz "unattended" oder "silent install", so mach ich das immer. Eine gute Seite um mal die Standard Parameter zu sehen ist diese hier: http://unattended.sourceforge.net/installers.php
  4. Mighty5x
    Hi Iggy, danke für die Antwort. Mittlerweile habe ich über Google fast alle gefunden :) Etwas anderes, ich habe meine Lite Touch Installation jetzt soweit fertig. Auch das .wim-File habe ich schon in meinen WDS eingepflegt und die Clients können auch davon booten Allerdings gibt es ein Problem: Sobald das Startabbild geladen ist erscheint zwar der Microsoft Solution Accelerator Bildschirm, jedoch tut sich nichts. Der Bildschirm aktualisiert sich lediglich kurz zweimal, dann startet der Computer neu. Ohne Fehlermeldung etc. Treiber für die Netzwerkkarte des PCs, an dem ich teste, sind alle ins Deployment Share mit eingebunden. Hast du eine Idee wo es klemmen könnte? Gruß
  5. Mighty5x
    Hallo Iggy, ich hoffe, ich poste jetzt nichts doppeltes. Falls doch SORRY! Habe das Deployment Share vollständig mit Anwendungen etc. befüllt und auch die entsprechenden Treiber für die Netzwerkkarte meines Test-Pcs habe ich beigefügt. Nachdem ich das Deployment Share geupdatet habe, habe ich die litetouch.wim in meinem WDS zur Verfügung gestellt. So weit, so gut. Mein Client kann auch auf den WDS zugreifen und auch das litetouch.wim booten. Blöderweise erscheint dann nur der leere Hintergrund des Microsoft Solution Accelerator. Es tut sich nichts. Und nachdem sich der Bildschirm zweimal aktualisiert hat (bzw. flackert) startet der Rechner neu :/ Hast du eine Idee woran das liegen könnte? Gruß
  6. Hi, Oft hilfreich, den kompletten Inhalt vom Ordner /Boot im DPShare löschen und neue Images generieren. Boote dann wenn es nicht geht doch einfach mal das generic WinPE, so kannst du Fehler im Boot Image ausschließen. Gruß
  7. Mighty5x
    Hallo :) Mit generic WinPE meinst du das default winpe.wim aus dem WAIK-Verzeichnis oder? Gruß
  8. Das meine ich damit ;) http://www.bilder-upload.eu/upload/ec1513-1368460063.png
  9. Mighty5x
    Hi, das funktioniert, also er startet halt die konsole. Am Bootimage scheint es nicht zu liegen ... Das normale as Abbild funktioniert trotzdem noch nicht :( Gruß
  10. Mighty5x
    Es funktioniert jetzt! :) Falls andere dasselbe Problem haben: Bei mir lag der Fehler vermutlich darin, dass ich mit einem MDT aus Zeiten vor Win 7 SP1 eben dieses verteilen wollte. Genau kann ich es nicht sagen, da nach Update auf MDT 2012, sowie Update von Waik + Supplements jetzt alles einwandfrei funktioniert :) Aber im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass mein MDT 2010 nicht die neuste Version war und laut einigen Google Posts könnte das, das Problem gewesen sein. Gruß

Einen Kommentar schreiben