In diesem Artikel sehen wir uns mal an, wie man ein Windows 7 Image aus dem MDT2010 heraus erstellt.
Wenn wir uns dazu entschließen, das zu verteilende Windows 7 manuell anzupassen oder Anpassungen außerhalb von MDT2010 zu machen, können wir trotzdem mit dem MDT2010 das sysprep und capture Verfahren aus dem MDT2010 heraus starten.
Wir installieren hierzu einen Windows 7 Master Image PC (MIPC) entweder auf einer physischen Maschine oder alternative in einer virtuellen Maschine mit allen Programmen die wir benötigen, ganz nach belieben.
Ob wir ein thin, thick oder Hybrid Image erstellen wollen, das sollten wir vorher abklären. Als nächstes müssen wir im MDT2010 eine task sequence starten, wie das funktioniert haben wir ja bereits hier kennengelernt. In der neuen task sequence müssen wir nur "sysprep und capture" auswählen, der Rest läuft wie schon im anderen Artikel beschrieben.
Wenn die neue task sequnce steht, müssen wir sie in die customsettings.ini eintragen und danach unser deployment share aktualisieren. Danach switchen wir zu unserem bereits fertig vorkonfiguriertem Windows 7 Master PC und starten von diesem aus die task sequence.
ACHTUNG:
Wir booten NICHT das vom Deployment Share erstellte PE Image !!! Der sysprep and capture task wurde dazu entwickelt nur von Master Image PC gestartet zu werden. Das Deplyoment Share sollte auf alle Fälle \DeploymentShare$ benannt werden, sonst kann es zu Problemen kommen !
Dazu müssen wir zunächst vom MIPC aus eine Verbindung zu unserem Deployment Share erstellen. Das machen wir ganz klassisch von der commandshell aus, mit diesem Befehl:
net use * \\MDTserver\DeploymentShare$ /user:domain\username
Wenn wir eine Verbindung erfolgreich hergestellt haben, rufen wir die Datei LiteTouch.vbs unter \Scripts auf.
Dann sollte der MDT2010 Wizard auf dem MIPC starten und wir wählen unsere sysprep task sequence aus
dann legen wir das Admin Passwort fest
dannach wählen wir diese Option aus und checken abschließend noch alle Einstellungen
Jetzt sollte alles wie geplant laufen 🙂
ACHTUNG:
Sollte es an dieser Stelle Probleme geben, ist in der customsettings.ini ein Eintrag vorzunehmen:
SkipComputerBackup=YES
ComputerBackupLocation=NETWORK
BackupShare=\\Mxx88UQP194z\DeploymentShare2008R2$\Captures
BackupDir=%OSDComputerName%
Wenn das Image erstellt wurde, müssen wir es im MDT2010 bereit stellen. Hierzu brachen wir es nur mit Hilfe des Assistenten in MDT2010 importieren. Dazu klicken wir im Deployment Share auf "Operation Systems" und dann auf "Custom Image File"
Hier geben wir den Pfad im Deployment Share \Capture an
Jetzt steht das gecapture Image im MDT2010 zum Deployment zur Verfügung
Once the capture has completed, you can now import the captured image as a custom image file in MDT and use it for future task sequences.
Add new operating system and choose custom image file.
Point to the “Captures” path and move it to the to the deployment share.
Include the setup files for the OS which you are importing and complete the wizards.
The operating system is now ready for use with new task sequences.
24 Antworten