Treiber Management im MDT 2010

Wird mal wieder Zeit für einen Artikel 🙂

Einige interessierte Leser und Personen aus dem Projekt wo ich mich gerade verdinge haben mich gefragt, wie man es am besten angeht einen Hardware Zoo aus zig verschiedenen Client Servern, Desktops und Notebook Systemen beim Deployment mit den richtigen Treibern zu betanken.
Auch das 32/64bit Treiber Deployment läßt sich so sehr gut steuern.

Hier bietet uns der MDT2010 sehr effiziente Möglichkeiten. Ich bin zur Zeit in einem Projekt tätig indem ich ein Deployment Share übernommen habe, es aber einiges gibt was man daran verbessern kann.

In der Deployment Workbench betrachten wir dazu den Ordner "out-of-the-box Drivers", hier werden alle Treiber die für ein Deployment benötigt werden abgelegt, so dass der MDT2010 eine zentrale Stelle hat aus der er sich mit Treibern bedienen kann.

Was viele falsch machen ist, dass sie einfach ALLE Treiber in diesen Ordner importieren (wie auf dem Bild zu sehen ist). Das gute Feature im MDT2010 ist aber das man einen Ordner für jedes Gerät anlegen kann und in diesen die Treiber importieren kann.

Den Ordner benennt man zweckmäßigerweise nach dem Gerät und es ist auch sinnvoll die release Nummer des Treiber Paketes anzugeben (ist bei Dell Geräten die "R" Nummer).

Wenn der Ordner angelegt ist, können wir mit dem Treiber Import anfangen, dazu einfach rechtsklick auf den Ordner und dann die Option "Import Drivers" wählen.
Wichtig ist das NICHT der Ordner out-of-the-box Drivers für den Import angeklickt wird, sonst landen die Treiber im Stammverzeichnis des Ordner "out-of-the-box Drivers" und genau das wollen wir ja nicht.

Jetzt wählen wir unser Dell Lattitude 5410 Treiberpaket aus, welches wir entpackt haben. Sollten wir das Treiberpacket als *.cab Datei bekommen können wir uns das entpacken komplett sparen, da der MDT 2010  das komplett für uns übernimmt :-).
Wichtig ist immer nur das man die Dateien die man importieren will in einem extra Ordner hat, weil sonst eventuell andere Treiber noch mit übernommen werden.

Der Import der Treiber läuft nach dem bekannten MDT 2010 Schema ab

der nächste Schritt kann etwas dauern....an dieser Stelle nicht ungeduldig werden!

Wenn alles importiert ist, sieht es so fertig im MDT 2010 aus

Jetzt gilt es nur noch das importierte Treiber Paket irgendwie auf die zu installierenden PC's zu bekommen.

Dazu müssen wir die Task Sequences entsprechend anpassen, damit nicht wie per default alle Treiber im Ordner installiert werden sondern nur die, die wir für das spezielle Gerät benötigen.

Wenn wir das soweit alles durchgeführt haben steht einer Geräte spezifischen Installation nichts mehr im Wege 🙂

5 Antworten

  1. Christoph
    Hallo, komisch, bei mir taucht der Ordner nicht als "Selection Profile" auf. Habe ich irgendetwas vergessen? Vielen Dank für diese Serie und viele Grüße, Christoph
  2. Eric
    Hallo, was kann ich machen, wenn nach der Installation Treiber noch fehlen, aber diese Treiber definitiv im Deployment Share sind. Dieser Treiber ist sozusagen ein gestackter Treiber. Bei der Treiberinstallation während der Installation wird der Haupttreiber WWAN 5530 installiert und danach fehlen noch 5 "Untertreiber" also WWAN 5530 GPS Port usw. Ich habe die Treiber vom Deployment Share auf den Betreffenden Laptop geladen und habe diese dann diese per Einbindung mit der manuellen Suche installieren können.
  3. Sascha
    Hallo Ich habe die Treiber einzeln eingelesen weil ich kein Treiber Paket hatte, doch nun wird mir das Treiber Paket nicht angeziegt wenn ich es einer Task Sequenz zuordnen will. Weiss einer woran das liegen kann?
  4. Hallo, Ich habe für dich extra einen Artikel zu diesem Thema geschrieben, der wird moin ab 10.30 zu lesen sein unter: http://www.eyeonwin.de/?p=944 :)
  5. DStroke
    Bei mir ist der Treiber integriert, allerdings ohne Ordner. Egal welchen Treiber ich integriere, sobald ich "Run the Deployment Wizard..." ausführe fehlen die Realtek Treiber :(

Einen Kommentar schreiben