Troubleshooting MDT 2010 – Leere Task Sequence

PROBLEM:

Bin bei einem neuen Kunden der auch MDT 2010 einsetzt und der Support hat mir ein Develop Deployment Share kopiert, mit dem ich hier arbeiten sollte.

Leider sind die task sequences komplett leer, was sich keiner so Recht erklären konnte, Task sequences wurden neu angelegt, ein Deployment Share erneut kopiert, die bootstrap.ini und die customsettings.ini ausgetauscht,
leider keine Veränderung zu positiven 🙁
So sieht es dann aus.....

.....obwohl die Task Squences absolut korrekt angelegt wurden.......

Aber zum Glück haben sie ja einen Deployment Geek eingekauft..... 😉

Lösung:

Das Problem war, dass die Kollegen in zwischen ein Unterverzeichnis für die Deplyoment Shares angelegt haben und zwar die bootstrap und die customsettings.ini richtig angepasst haben, leider aber den Eintrag in den Eigenschaften des Deployment Share unter LOCAL PATH nicht richtig gesetzt haben nachdem sie das Share verschoben hatten 😉

So hat es vorher aus gesehen und das war auch der Grund für die leere Task Sequence.....

Und so sieht es aus wenn man den TATSÄCHLICHEN Ort angibt......

Und wenn man diese Änderungen vorgenommen hat, ist es SEHR wichtig das der Deployment Share wieder ein update erhält, weil diese Änderungen in das MDT 2010 BootPE übernommen werden.
Wenn wir das in einer virtuellen Maschine machen ist es wichtig das Image VORHER zu unmounten, damit der MDT2010 es auch verändern kann, wenn das nicht gemacht wird bekommen wir beim
Neuerstellen der BootPE *.iso Dateien einen Fehler.7

Wenn alles geändert wurde, ein Deployment Share Update erfolgt ist und neu das Image in VMware oder Hyper-V wieder gemount wurde und wir die Maschine starten, so bekommen wir auch wieder unsere Task Squences zu sehen 🙂

MERKE:

Wir sollten beim verschieben und kopieren der Deployment Shares an einen neuen Ort nicht nur die bootstrap und die customsettings.ini im Auge haben, sondern auch dein Eigenschaften des jeweiligen Deployment Shares im Auge behalten, hier können sich auch Fehler einschleichen.

3 Antworten

  1. Mr. MDT
    Hallo, du scheinst sehr fit im Thema MDT zu sein... ;) Evtl. hast du für mein Problem ja eine Lösung. Bisher konnte mir keiner helfen. Schau mal: ich habe die Imageverteilung auf MDT 2012 umgestellt. Das Ganze klappt mit Win XP SP3 & Win 7 Ent x64 auch schon sehr gut. WDS geht leider nicht (aus verschiedenen Gründen), daher machen wir das mit einem Solarwinds-TFTP wo dann das entsprechende LiteTouch ISO-File liegt. Leider habe ich mit einigen HP PCs (z. B. DC 7800 & DC 7600) Probleme. Der Client startet zwar über PXE und zieht sich das Win PE und startet. Danach wird aber folgender "Fehler", wo bei den anderen Clients der Anmeldebildschirm für die PW-Eingabe angezeigt wird, gezeigt. Ich kann danach nichts mehr machen. Klicken geht zwar, aber nur "blind". Die entsprechenden Treiber für die Geräte habe ich von HP alle eingebunden, das DeploymentShare aktualisiert und das neue ISO-File in den entsprechenden Ordner des TFTP-kopiert. Der Fehler bleibt aber immer der gleiche. Bei anderen HP PCs (8000er, DC7900, DC7100) treten die Probleme nicht auf. Was für mich (vermeintlich) auf ein Treiberproblem hinweist.
  2. Ich vermute da auch ein Treiber Problem, hatte schon was ähnliches gehabt ! In solchen Fällen würde ich mal ein deplyment ohne Treiber versuchen oder eine VM mit deiner Windows Version installieren, die Treiber dann einzeln von Hand installieren und nach jedem Treiber einen Snapshot machen. Wenn du alle Treiber drin hast, einen letzten Snapshot machen und das ganze dann capturen damit du dann eine saubere *.wim Datei hast.
  3. Mr. MDT
    Hi, habe den "Fehler" gefunden. Im MDT unter Eigenschaften sind standardmäßig nur die NIC- & Controllertreiber integriert. Nun habe ich auch die Graka-Treiber dazu gefügt. Das hat die ISO zwar sehr groß gemacht, aber ich benutze diese dann auch nru für die PCs die Probleme machen. Danke trotzdem für die Tipps.

Einen Kommentar schreiben