Jetzt kommen wir zur eigentlichen Lite Touch Installation.
Dafür habe ich eine leere VM angelegt und verweise das virtuelle DVD Laufwerk auf die LiteTouchPE_x64.iso Datei aus dem DeploymentShare Ordner (in unserem Fall C:\DeploymentShare\Boot) die man praktischerweise auf ein Netzwerkshare mit entsprechenden Rechten verschiebt.
In usnerem Fall reicht es aber die *.iso Datei einfach auf dem Host PC zu parken...
Wenn das erledigt ist können wir die neue VM starten und unsere Lite Touch Installation durchführen.Wenn alles ok ist sollte Windows den WinPE Installer starten und nach ca. 1-2min sollten wir dieses Bild sehn
Hier haben wir die Möglichkeit das keyboard layout zu veränder.....
.....und eine IP Adresse anzugeben
Das brauchen wir nicht da wir ja DHCP nutzen, wollte es aber einfach mal zeigen, für uns ist aber dieser Riesenbutton interessant....
Jetzt kann es wieder 1-2min dauern bis der Solution Accelerator sich mit unserem Server verbunden hat, sobald das geschehn ist sehn wir das nächste Bild.
Hier können wir jetzt unsere selbst gebastelte task sequence auswählen, das bietet die phantastische Möglichkeit mehrere task sequences für zB Workstations oder Notebooks zu definieren.
Als nächstes haben wir die Möglichkeit einen PC Namen einzugeben
Nachdem wir einen Namen gewählt haben, kommt der Domainbeitritt.....hier haben wir ja schon in der Vorbereitung unsere Hausaufgaben gemacht und haben alle Daten eingetragen, so dass wir hier nur weiter klicken müssen....zu einem SEHR guten feature...der Einbindung der User State Migration Files
Das ist SEHR praktisch um zB bei einem PC Tausch mit dem USMT die Dateien und Einstellungen des Users zu übertragen. Die USMT Dateien legt man auch zweckmäßigerweise auf einem freien Netzwerk Share ab. Die LTI bildet die Dateien dann während der Installation automatisch ein...tolle Geschichte die einem das Leben VIEL einfacher macht.
Wir allerdings haben ja keine User State Migration (werde ich in einem extra Artikel mal näher drauf eingehn) also wählen wir den ersten Punkt aus.
Als nächstes kommt die Bestätigung der Sprachauswahl, da haben wir ja auch schon gute Vorarbeit geleistet.
Auch de Zeit haben wir ja schon eingestellt.....
So, jetzt wird es nochmal interessant....in diesem Fenster können wir festlegen welche Software unser Client bekommen soll, hier erscheinen alle Programme die wir im MDT paketiert haben.
Da wir uns soviel Mühe gegeben haben installieren wir alles, danach kommt nochmal eine Zusammenfassung.....
und dann geht es schon los mit unserer LTI 🙂
Die Dauer dieses Vorgang stark von der Infrastruktur und dem PC abhängig, aber 30-60 min sollte man einkalkulieren. Da nach startet die Installation nach 2x booten automatisch das Installieren der gewählten Software
Nachdem das passiert ist ist unser neuer PC fertig zum Einsatz 🙂
In den nächsten Artikeln werden wir beleuchten, wie wir dieses neu erworbene Wissen um die LTI in der Praxis anwenden und ein paar Deployment Szenarien durchspielen.
7 Antworten